unsere Unterstützung

CSR

LittleBigHelp

Wir unterstützen das „Gulermat Slum Skills Training Empowerment Project“

Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit unseren indischen Lieferanten zusammen und möchten seit 2021 einer bedürftigen Bevölkerung etwas zurückgeben. Als wir vom Empowerment-Projekt hörten, war uns sofort klar, dass wir diese Initiative unterstützen wollten.

Das Projekt bietet indischen Frauen die Möglichkeit, maßgeschneiderte Schulungen zu absolvieren, die ihnen und ihren Familien wirtschaftliche und soziale Sicherheit gewährleisten. Darüber hinaus werden Kurse zu Achtsamkeit, Selbstwertgefühl, Gesundheit, Unternehmertum und Frauenrechten angeboten, die Frauen im Umgang mit Missbrauch und Unterdrückung stärken. Auch Hausbesuche sorgen für Sicherheit und Unterstützung.

LittleBigHelp wurde 2010 von Lisbeth Johansen gegründet, die seitdem in Slums in Kalkutta und Howrah arbeitet. Sie haben mehrere Kompetenzentwicklungszentren für Frauen eingerichtet und so dazu beigetragen, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Wir sind stolz, ihre Arbeit zu unterstützen und zu einem
eine bessere Zukunft für die Menschen, die am meisten Hilfe brauchen.

60 % leben von weniger als 21 Kronen pro Tag
40 % der Kinder brechen die Schule vorzeitig ab
10 Millionen Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren sind beschäftigt

Sind Sie neugierig, welche positiven Auswirkungen unsere Zusammenarbeit hatte? Und möchten Sie erfahren, wie es den von uns unterstützten indischen Frauen im Projekt ergangen ist?

DÄNISCHE KRANKENHAUSCLOWNS

Unsere Unterstützung für dänische Krankenhausclowns

Wir sind stolze Sponsoren der dänischen Krankenhausclowns, die hospitalisierten Kindern und ihren Familien täglich Freude und Unterstützung bringen. Ihre Arbeit stärkt die Lebensfreude und den Mut der Kinder, was ihnen den Umgang mit ihrer Krankheit erleichtert. Wir hatten nie Zweifel daran, die dänischen Krankenhausclowns und ihre Arbeit zu unterstützen, um allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Diagnose, Licht und Hoffnung zu bringen.

Durch ihre Besuche in den Krankenhäusern schaffen sie Momente der Freude und des Miteinanders, die den Alltag der Kinder entscheidend verändern. Wir freuen uns, Teil dieser sinnvollen Initiative zu sein und dazu beizutragen, Kindern in schwierigen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Fakten:
• Derzeit gibt es 69 ausgebildete Krankenhausclowns, die Kinder in Krankenhäusern und Einrichtungen in ganz Dänemark besuchen.

• Sie besuchen 21 Krankenhäuser – alle Kinderabteilungen des Landes

• Sie besuchen 26 Kinder- und Jugendpsychiatrien, Sonderschulen,
Erholungseinrichtungen, Wohneinrichtungen und die beiden Kinderhospize in Dänemark

• 14 neue Azubis beginnen 2024 ihre Ausbildung zum Krankenhausclown

• Die Ausbildung dauert 1,5 Jahre und wird vom Verein selbst angeboten.

KAMPF GEGEN KREBS

Unsere Unterstützung im Kampf gegen Krebs

Wir von Black Colour unterstützen die Dänische Krebsgesellschaft jedes Jahr, weil wir glauben, dass wir gemeinsam im Kampf gegen Krebs etwas bewirken können. Wir sind stolz darauf, zu einem wichtigen Anliegen beizutragen, das das Leben vieler Menschen berührt. Mit unserer Unterstützung möchten wir das Bewusstsein schärfen, Forschungsgelder sammeln und Betroffenen helfen. Gemeinsam stehen wir für eine Zukunft ohne Krebs!

Einer von dreien wird an Krebs erkranken und zwei von dreien werden ein Verwandter davon sein.
Wenn wir die Dänische Krebsgesellschaft unterstützen, tragen wir dazu bei, einen konkreten Unterschied zu machen.
für die vielen Menschen, die in Dänemark von Krebs betroffen sind.

Unsere Unterstützung macht den Unterschied:
• Ermöglicht die Erforschung von Krebs und seiner Behandlung
• Ermöglicht uns eine bessere Krebsvorbeugung
• Machen Sie einen Unterschied für Menschen, die von Krebs betroffen sind

Mittelverteilung:
• 60 % fließen in die Forschung
• 25 % gehen an die Patienten- und Familienunterstützung
• 11 % fließen in die Krebsprävention
• 4 % gehen an die Verwaltung

Wir sind stolz, Teil dieser wichtigen Mission zu sein und dabei zu helfen, eine bessere Zukunft für diejenigen zu schaffen, die in Not sind.